Entscheidungsbaumverfahren
- Entscheidungsbaumverfahren
Enumerationsverfahren; zusammenfassende Bezeichnung für Verfahren des ⇡ Operations Research (OR), basierend auf der Konstruktion eines ⇡ Entscheidungsbaums (allgemeine Vorgehensweise).
- Zu unterscheiden: (1) ⇡ Vollständige Enumeration; (2) unvollständige Enumeration (⇡ begrenzte Enumeration).
Lexikon der Economics.
2013.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Entscheidungsbaumverfahren — I Entscheidungsbaumverfahren, in der Regel computergestützte Verfahren des Operations Research zur Bestimmung optimaler Lösungen von Problemen, für die eine unüberschaubar große Anzahl aufeinander abzustimmender Teilentscheidungen mit jeweils… … Universal-Lexikon
Enumerationsverfahren — ⇡ Entscheidungsbaumverfahren … Lexikon der Economics
Baum — azyklischer, zusammenhängender Graph * * * Baum [bau̮m], der; [e]s, Bäume [ bɔy̮mə]: großes Gewächs mit einem Stamm aus Holz, aus dem Äste wachsen, die sich in Zweige (mit Laub oder Nadeln) teilen: die Bäume schlagen aus, blühen, lassen ihre… … Universal-Lexikon
Credit risk analyst — Mit informellen Insolvenzprognoseverfahren werden Insolvenzprognoseverfahren bezeichnet, bei denen menschliche Kreditanalysten Insolvenzprognosen auf Basis ihrer Intuition und persönlichen Erfahrung erstellen. Dabei stehen ihnen gegebenenfalls… … Deutsch Wikipedia
Data Mining — Unter Data Mining (englisch für „Datenschürfen“) versteht man die systematische Anwendung von Methoden, die meist statistisch mathematisch begründet sind, auf einen Datenbestand mit dem Ziel der Mustererkennung. Hierbei geht es vor allem um das… … Deutsch Wikipedia
Data mining — Unter Data Mining (englisch für „Datenschürfen“) versteht man die systematische Anwendung von Methoden, die meist statistisch mathematisch begründet sind, auf einen Datenbestand mit dem Ziel der Mustererkennung. Hierbei geht es vor allem um das… … Deutsch Wikipedia
Dataminer — Unter Data Mining (englisch für „Datenschürfen“) versteht man die systematische Anwendung von Methoden, die meist statistisch mathematisch begründet sind, auf einen Datenbestand mit dem Ziel der Mustererkennung. Hierbei geht es vor allem um das… … Deutsch Wikipedia
Datamining — Unter Data Mining (englisch für „Datenschürfen“) versteht man die systematische Anwendung von Methoden, die meist statistisch mathematisch begründet sind, auf einen Datenbestand mit dem Ziel der Mustererkennung. Hierbei geht es vor allem um das… … Deutsch Wikipedia
Datenschürfung — Unter Data Mining (englisch für „Datenschürfen“) versteht man die systematische Anwendung von Methoden, die meist statistisch mathematisch begründet sind, auf einen Datenbestand mit dem Ziel der Mustererkennung. Hierbei geht es vor allem um das… … Deutsch Wikipedia
Entscheidungstheorie — Die Entscheidungstheorie ist in der angewandten Wahrscheinlichkeitstheorie ein Zweig zur Evaluation der Konsequenzen von Entscheidungen. Die Entscheidungstheorie wird vielfach als betriebswirtschaftliches Instrument benutzt. Zwei bekannte… … Deutsch Wikipedia